Sojakultur

Soja für eine pflanzliche Zukunft

Taifun bei der Night of European Soy in Wien

  • 01. Jul 2023

Vom 18. bis 23. Juni wurde Wien eine Woche lang zum Zentrum von Wissenschaft, Wirtschaft und Politik rund um die Sojabohne. Und wir waren vor Ort.

150 Jahre ist es her, dass im japanischen und chinesischen Pavillon zum ersten Mal Sojabohnen auf einer Weltausstellung vorgestellt wurden. Seither ist die Hülsenfrucht zu einer der wichtigsten Kulturpflanzen der Welt geworden.

Dieses Jahr kamen Fachleute aus der Lebensproduktion, -verarbeitung, Pflanzenzüchtung, Biologie, Ernährungswissenschaft und Politik zusammen, um sich über Innovationen und Herausforderungen in Bezug auf die Sojapflanze auszutauschen.

Ein Abend für Soja

Am Abend des 19. Juni durften ausgewählte Teilnehmer*innen des Soja-Kongresses dann ihre Sojaprodukte im Weltmuseum präsentieren. Wir hatten das Glück, mit Taifun dabei zu sein.

Sehr wertvoll war für uns der Austausch mit Besucher*innen aus aller Welt und das Kennenlernen anderer Bereiche der Sojaverarbeitung.

»In Wien war zu spüren, wie vielfältig die Verarbeitung und Auseinandersetzung mit der Sojabohne heute ist. Dass es möglich und sinnvoll ist, Soja klimafreundlich und regional anzubauen. So wie wir es für Taifun-Tofu in persönlicher Zusammenarbeit mit unseren Vertragslandwirt*innen seit 25 Jahren tun.«
Julian Vorberg-Heck

Die pflanzliche Eiweißwende

In der besonderen Kulisse des Wiener Weltmuseums konnte man spüren und sehen, wie das Thema pflanzliches Eiweiß an Fahrt aufnimmt und sich weiter professionalisiert.

Wir freuen uns, ein Teil dieser Eiweißwende zu sein, und mit unseren Tofu-Spezialitäten einen Beitrag für eine menschliche und zukunftsgerichtete Ernährung zu leisten.