Sojakultur

Sojasorten im Portrait

Diese Sorten empfehlen wir in unserem Vertragsanbau

  • 13. Apr 2021
  • SB

Primus

Unsere altbewährte Sojasorte, besonders gut für Beregnungsbetriebe in Deutschland und Frankreich und Standorte mit guter Wasserversorgung geeignet.

Die Sorte Primus gehört zur Reifegruppe 00 (früh). Sie hat einen sehr hohen Proteingehalt von 43% - 46% und ist damit sehr gut für die Tofuherstellung geeignet. Ihren Anbau können wir im 00-Gebiet überall empfehlen, ausgenommen sind klimatische Grenzlagen, zum Beispiel in Ostdeutschland. Sie ist eine zuverlässige und sehr ertragsstabile Sorte auf mittlerem Ertragsniveau, eher großkörnig mit TKG von 230 – 260 g, daher verlieren die Samen bei unsachgemäßer Behandlung leicht an Keimfähigkeit. Bei sehr guter Wasserversorgung neigt sie zur leichten Lagerneigung.

Lenka

Unsere frühreife Sorte Lenka (Reifegruppe 00) gelangt auf trockenen Standorten zu Höchstleistungen.

Lenka ist seit 2015 in Österreich zugelassen und stammt aus dem gleichen kanadischen Züchterhaus wie Primus. Ihr Proteinertrag ist vergleichbar, unter günstiger Witterung erreichte sie sogar in einzelnen Jahren bis zu 10 % mehr Ertrag als Primus. Weil sie höher wächst, hat die Lenka eine stärkere Lagerneigung, insbesondere bei guter Wasserversorgung. In ihrer Jugend entwickelt sie sich schnell und bietet durch geringeres TKG eine stabilere Saatgutqualität als Primus. Wir empfehlen Lenka für alle Betriebe, die nicht bewässern und wo die Wasserversorgung des Standortes nicht übermäßig ist. Nur in den österreichischen Trockengebieten auch unter Bewässerung empfehlenswert.

Tofina

Mit der Tofina bieten wir unsere eigene Sorte für kühlere Regionen und Spätsaaten an.

Tofina wurde 2019 in Österreich zugelassen und ist die erste erfolgreiche Sorte aus unserem Zuchtprogramm mit der Universität Hohenheim. Sie gehört in die Reifegruppe 000 (sehr früh), und kann ca. eine Woche früher als Primus und Lenka ausgebracht werden. Tofina weist einen hohen Ertrag bei sehr hohem Proteingehalt (vergleichbar zu Primus) auf. In den beiden Wertprüfungsjahren 2015 und 2016 am Bundessortenamt war sie die Sorte mit dem höchsten Proteinertrag.
Tofina wurde über mehrere Jahre auf diversen Standorten in Versuchen und in größerer Fläche erfolgreich getestet. Sie zeigt sich als erste, sehr standfeste, proteinreiche Tofusorte bzw. Zuchtstamm im sehr frühen Segment. In warmen Gebieten wie z.B. in den warmen Regionen Niederösterreich kann Tofina mit Lenka nicht mithalten. Wir empfehlen sie für Flächen auf kühleren Standorten (Reifegruppe 000) oder zur Spätsaat in Warmgebieten (Reifegruppe 00).