Räuchertofu Klassik
Die klassische Variante des Räuchertofus. Schmeckt kalt oder warm, gebraten oder zur Brotzeit. mehr
Zutaten für die Bratlinge: | |
200 g | Räuchertofu |
1 Bund | Frühlingszwiebeln |
250 g | verzehrfertige Kidneybohnen |
50 g | Sojamehl (alternativ Lupinen- oder Kichererbsenmehl) |
je 1 TL | Paprikapulver |
1 EL | getrockneter Thymian |
20 g | Hefeflocken |
3 EL | Tamari-Sojasauce (kräftige, dunkle Sojasoße) |
2 EL | Sesammus (Tahin) |
20 g | gemahlene Flohsamenschalen |
Bratöl | |
Zutaten für die Mayonnaise: | |
200 g | Seidentofu |
1 TL | Senf |
1/2 | Zitrone, Saft |
1/2 | TL Salz |
1 EL | Ahornsirup oder Agavendicksaft |
200 ml | mildes Rapsöl |
1. Für die Bratlinge den Räuchertofu zerbröseln. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, die Kidneybohnen abtropfen lassen. Alle anderen trockenen Zutaten in einer kleinen Schüssel vermengen.
2. Tofu, Frühlingszwiebeln, Kidneybohen und die trockenen Zutaten vermischen. Die Sojasauce und das Sesammus darüber träufeln. Alles mit dem Stabmixer grob pürieren – es dürfen noch Bohnenstücke zu sehen sein (alternativ die Zutaten in den Mixer geben und mithilfe der Pulsfunktion grob zerkleinern). Die Masse in eine Schüssel füllen und Flohsamenschalen mit den Händen hineinkneten.
3. Für die Mayonnaise den Seidentofu mit Senf, Zitronensaft, Salz und Ahornsirup/Agavendicksaft im Mixer 30 Sekunden lang glatt mixen. Das Öl im dünnen Strahl hinein fließen lassen, bis die Mayonnaise stockt. Ggf. braucht es etwas mehr Öl.
INFO: Die Mayonnaise hält im Kühlschrank ca. 14 Tage und kann zu Ofengemüse oder in Salatsaucen verwendet werden.
4. Aus dem Teig mit den Händen 8–12 Frikadellen formen. Reichlich Bratöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Frikadellen darin von beiden Seiten bei mittlerer Hitze knusprig braten.
****
Ein herzliches Dankeschön an Estella Schweizer und Maria Panzer!