Für die Zubereitung wird eine Schmorpfanne mit Deckel benötigt.
************
Für die Chakchouka alles Gemüse und die Kräuter waschen und abtropfen lassen.
Die Fenchelknolle wie eine Zwiebel würfeln. Die Möhren hobeln, den Blattspinat grob zerkleinern.
Die Gewürze allesamt bereitstellen.
In einer großen Schmorpfanne das Öl erhitzen. Den Kreuzkümmel darin leicht anschwitzen, bis er duftet. Dann alle anderen gemahlenen Gewürze darüber streuen, wenige Sekunden rösten, den Fenchel hinzugeben, alles mit einem Holzlöffel mehrere Minuten unter Rühren anbraten, bis die Fenchelwürfel leichte Schmorspuren zeigen.
Dann die Tomaten und die gehobelten Möhren unterheben und alles bei mittlerer Hitze und geschlossenem Deckel 20 min köcheln lassen. Zuletzt den zerkleinerten Spinat darüber verteilen, zusammenfallen lassen und unterheben.

Den Seidentofu direkt aus der Packung in Nocken in die Chakchouka setzen, mit Kala Namak bestreuen und bei ausgeschalteter Flamme für fünf Minuten stocken lassen. Inzwischen den Koriander hacken und das Fladenbrot aufschneiden.
Die Chakchouka direkt aus der Pfanne servieren. Optional mit Koriander bestreuen und ggfs. etwas Kala Namak über die „Eier“ geben und gemeinsam tunken und löffeln.
************
Danke an Estella Schweizer für das tolle Rezept!