-
Produkte
-
Rezepte
- Vorspeisen & Salate
- Suppen, Saucen und Dips
-
Hauptspeisen
- Gebratene Tofuwürfel
- Tofu Basilico an Balsamicolinsen
- Asia-Pilzpfanne
- Räuchertofu-Ragout
- Tofu Süß-Sauer
- Naturtofu Stroganoff
- Räuchertofu-Wokgemüse
- Veggienara
- Veggie-Tasche
- Räuchertofu-Burger
- Pasta mit Tofu Olive
- FETO Natur in Senfsoße
- FETO-Ratatouille
- Orientbowl mit Tofu Curcuma
- Pad Thai
- Gegrillte Tofuspießchen mit Saté-Soße
- Tofu-Bolognese mit Tofu Rosso
- Rührtofu mit Pilzen
- FETO Tikka Masala
- Minz-Risotto mit Tofu Basilico
- Sushi-Sandwiches mit Tofu-Terrine Graffiti
- Asia-Spargel mit Bratfilets Japanische Art
- Vom Grill & aus dem Ofen
- Desserts & Mixgetränke
- Ernährung & Gesundheit
-
Bio-Sojaanbau
- Unternehmen
-
Wir tun was
- Kompromisslose Qualität
- Konsequent ökologisch
- Sozial engagiert
- Gemeinwohlbilanz
-
Aktuell
- Wir bauen unsere Produktionskapazitäten aus
- Spenden statt Weihnachtsfeiern
- Ein paar Fragen an… Stefan aus dem Sojazentrum
- Lieferantenportrait Oliven
- Ein paar Fragen an… Theresa aus der "Küche"
- Taifun für den Umweltpreis nominiert
- Dampf und Wärme für die Zukunft
- Ein paar Fragen an… Laura aus der F&E
- Coronakrise: Taifun hält zusammen
- Taifun-Tofu bei GWÖ-Unternehmensabend
- Biofachrezept
- Neues Logo für Taifun
- Taifun-Azubis gehören zu den Besten der Region
- Taifun gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis
- Kontakt
Gemeinwohlbilanz
Gemeinwohlbilanz
Als Hersteller sind wir verantwortlich für die Menschen, die uns umgeben und für die Natur, in der wir leben. Lange haben wir das aus einem Instinkt und inneren Antrieb heraus gemacht: faire Geschäftsbeziehungen pflegen und die Umwelt bei allem, was wir tun, im Blick haben. Bis wir vor ein paar Jahren auf die Gemeinwohlökonomie gestoßen sind.
Wir haben entdeckt, dass diese alternative Wirtschaftsform viele unserer Überzeugungen sehr gut bündelt. Seitdem dient sie uns als Kompass und als Detektor, der auch mal piepen darf. Denn obwohl wir ein Bio-Pionier sind, machen auch wir (noch) nicht alles perfekt. Bei der Bilanz geht es nicht darum, wie schnell wir wachsen, wie gut wir unseren Profit maximieren oder die Ellbogen ausfahren können. Die Vision der Gemeinwohlökonomie ist eine andere: Sie stellt die vier Werte Ökologische Nachhaltigkeit, Solidarität & Gerechtigkeit, Transparenz & Mitentscheidung sowie Menschenwürde in den Mittelpunkt und misst die Unternehmen danach.
Bei Taifun finden wir, ebenso wie die Erfinder der Gemeinwohlbilanz, dass Solidarität, Menschenwürde und Gerechtigkeit essentiell sind für das Gemeinwohl. Das spürt man nicht nur an dem Vertrauen, das zwischen unseren Landwirten und uns herrscht. Es hilft auch, dass die Geschäftsführung maximal viermal mehr verdient als ein Taifun-Mitarbeiter. Weil wir ein offenes und wertschätzendes Betriebsklima haben, kann jeder Vorschläge zu unternehmerischen Themen einbringen. Es gibt eigene Firmenveranstaltungen, bei denen Mitsprache und Mitentscheidung der Belegschaft neu gestaltet wurden – zugunsten des Gemeinwohls.
Über die eigene Gemeinwohl-Bilanzierung hinaus engagiert sich Taifun, um die Bewegung der GWÖ bekannter zu machen und anderen Unternehmen Mut und Lust auf das Thema zu machen. Beispiele dafür:
März 2017: Taifun-Vortrag beim Freiburger Nachhaltigkeitsrat
Januar 2020: Taifun-Tofu ist Best Practice beim Ulmer GWÖ-Unternehmensabend