FETO
Was entsteht, wenn man Naturtofu mit veganen Joghurtkulturen fermentiert? Fein-säuerlicher FETO! mehr
Für den Teig | |
250 g | Weizenmehl Type 550 |
3 g | Salz |
2 TL | Rapsöl |
130 ml | Wasser heiß |
Für die Füllung | |
170 g | Lauch |
1 EL | Rapsöl |
200 g | Feto |
1 TL | Salz |
½ TL | Pfeffer |
½ TL | Kümmel gemahlen |
Zum Servieren | |
4 EL | veganer Schmand |
2 EL | Röstzwiebeln |
15 g | Petersilie |
1. Für den Teig Mehl, Salz und Öl in einer Schüssel grob vermengen. Wasser aufkochen und zum Mehl geben. Sofort verrühren, zum Beispiel mit einem Kochlöffel. Wenn der Teig grob zusammengekommen ist und er sich anfassen lässt, etwa 10 Minuten von Hand oder mit der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verkneten. Schüssel mit einem Tuch abdecken und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
2. Währenddessen Lauch für die Füllung zuerst längs halbieren und anschließend in dünne Streifen schneiden. Öl in eine heiße Pfanne geben, Lauch bei mittlerer bis hoher Hitze 3-5 Minuten unter Rühren anschwitzen.
3. Feto mit der Gabel fein zerdrücken. Den Lauch dazu geben, mit Salz, Pfeffer und Kümmel abschmecken und beiseitestellen.
4. Teig je nach Größe der Arbeitsfläche halbieren oder vierteln. Je eine Teigportion auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche auf etwa 1-2 mm Dicke gleichmäßig ausrollen. Dabei den Teig großzügig mit Mehl bestäuben, damit er nicht kleben bleibt. Die übrigen Teigportionen werden weiterhin abgedeckt im Kühlschrank gelagert.
5. Teiglinge mit einem Glas mit etwa 8 cm Durchmesser ausstechen. Teigreste zu einer Kugel formen und einfach erneut ausrollen.
6. Zum Füllen je etwa 1 TL der Füllung in die Mitte eines Teiglings geben, den Rand mit einem nassen Finger benetzen und auf die Hälfte umklappen. Die Ränder gut andrücken und optional einfalten (Anleitung siehe Tipp). Die fertigen Pierogi auf einen Teller legen und an der Luft antrocknen lassen.
7. Pierogi in etwa 2 l kochendes Salzwasser geben und bei niedriger bis mittlerer Hitze etwa 5 Minuten sieden lassen.
8. Mit veganem Schmand, Röstzwiebeln und frisch gehackter Petersilie servieren.
Danke an eat this! für das tolle Rezept!