-
Produkte
-
Rezepte
- Vorspeisen & Salate
- Suppen, Saucen und Dips
-
Hauptspeisen
- Gebratene Tofuwürfel
- Tofu Basilico an Balsamicolinsen
- Asia-Pilzpfanne
- Räuchertofu-Ragout
- Tofu Süß-Sauer
- Naturtofu Stroganoff
- Räuchertofu-Wokgemüse
- Veggienara
- Veggie-Tasche
- Räuchertofu-Burger
- Pasta mit Tofu Olive
- FETO Natur in Senfsoße
- FETO-Ratatouille
- Orientbowl mit Tofu Curcuma
- Pad Thai
- Gegrillte Tofuspießchen mit Saté-Soße
- Tofu-Bolognese mit Tofu Rosso
- Rührtofu mit Pilzen
- FETO Tikka Masala
- Minz-Risotto mit Tofu Basilico
- Sushi-Sandwiches mit Tofu-Terrine Graffiti
- Asia-Spargel mit Bratfilets Japanische Art
- Vom Grill & aus dem Ofen
- Desserts & Mixgetränke
- Ernährung & Gesundheit
-
Bio-Sojaanbau
- Unternehmen
-
Wir tun was
- Kompromisslose Qualität
- Konsequent ökologisch
- Sozial engagiert
- Gemeinwohlbilanz
-
Aktuell
- Spenden statt Weihnachtsfeiern
- Ein paar Fragen an… Stefan aus dem Sojazentrum
- Lieferantenportrait Oliven
- Ein paar Fragen an… Theresa aus der "Küche"
- Taifun für den Umweltpreis nominiert
- Dampf und Wärme für die Zukunft
- Ein paar Fragen an… Laura aus der F&E
- Coronakrise: Taifun hält zusammen
- Taifun-Tofu bei GWÖ-Unternehmensabend
- Biofachrezept
- Neues Logo für Taifun
- Taifun-Azubis gehören zu den Besten der Region
- Taifun gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis
- Kontakt
Rainer Ganter
Rainer Ganter
Im badischen Fautenbach bei Achern, am Fuße des Schwarzwaldes, bewirtschaftet Rainer Ganter einen Ackerbaubetrieb mit 90 Hektar. Unter anderem baut er Getreide, Hülsenfrüchte, Kartoffeln und Meerrettich an.
-
Zeige das Originalbild
Rainer Ganter auf seinem Betrieb in Achern
Rainer Ganter auf seinem Betrieb in Achern
-
Zeige das Originalbild
Die Fingerhacke half Rainer Ganter, die starke Verunkrautung der Sojakulturen in den Griff zu bekommen
Die Fingerhacke half Rainer Ganter die starke Verunkrautung der Sojakulturen in den Griff zu bekommen
Als einer der ersten Landwirte war Herr Ganter bereits 1997 beim Sojaanbau für unseren Tofu dabei. Er gehört zu den Pionieren, die erstmal einiges an Lehrgeld bezahlen mussten, bevor der Anbau den gewünschten Erfolg brachte. Seit 2004 gehört Taifun-Soja fest zur Fruchtfolge. Durch die Anschaffung geeigneter Hacktechnik wurde die Beikrautregulierung optimiert und in den letzten Jahren konnten auf den 15 Hektar Soja in guter Qualitäten geerntet werden.