-
Produkte
-
Rezepte
- Vorspeisen & Salate
- Suppen, Saucen und Dips
-
Hauptspeisen
- Gebratene Tofuwürfel
- Tofu Basilico an Balsamicolinsen
- Asia-Pilzpfanne
- Räuchertofu-Ragout
- Tofu Süß-Sauer
- Naturtofu Stroganoff
- Räuchertofu-Wokgemüse
- Veggienara
- Veggie-Tasche
- Räuchertofu-Burger
- Pasta mit Tofu Olive
- FETO Natur in Senfsoße
- FETO-Ratatouille
- Orientbowl mit Tofu Curcuma
- Pad Thai
- Gegrillte Tofuspießchen mit Saté-Soße
- Tofu-Bolognese mit Tofu Rosso
- Rührtofu mit Pilzen
- FETO Tikka Masala
- Minz-Risotto mit Tofu Basilico
- Sushi-Sandwiches mit Tofu-Terrine Graffiti
- Asia-Spargel mit Bratfilets Japanische Art
- Vom Grill & aus dem Ofen
- Desserts & Mixgetränke
- Ernährung & Gesundheit
-
Bio-Sojaanbau
- Unternehmen
-
Wir tun was
- Kompromisslose Qualität
- Konsequent ökologisch
- Sozial engagiert
- Gemeinwohlbilanz
-
Aktuell
- Wir bauen unsere Produktionskapazitäten aus
- Spenden statt Weihnachtsfeiern
- Ein paar Fragen an… Stefan aus dem Sojazentrum
- Lieferantenportrait Oliven
- Ein paar Fragen an… Theresa aus der "Küche"
- Taifun für den Umweltpreis nominiert
- Dampf und Wärme für die Zukunft
- Ein paar Fragen an… Laura aus der F&E
- Coronakrise: Taifun hält zusammen
- Taifun-Tofu bei GWÖ-Unternehmensabend
- Biofachrezept
- Neues Logo für Taifun
- Taifun-Azubis gehören zu den Besten der Region
- Taifun gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis
- Kontakt
Das Feld ist bestellt!
Das Feld ist bestellt!
Im April haben unsere Sojabauern das warme Kilma genutzt und das Soja-Saatgut für leckeren Taifun Tofu in die Erde gebracht. Teils vor traumhafter Schwarzwaldkulisse.
-
Zeige das Originalbild
Lebrecht Schneider aus Umkirch bei Freiburg bereitet das Sojasaatgut vor.
Lebrecht Schneider aus Umkirch bei Freiburg bereitet das Sojasaatgut vor.
-
Zeige das Originalbild
Vor dem Säen wird die Erde in Reihen gepflügt.
Vor dem Säen wird die Erde in Reihen gepflügt.
-
Zeige das Originalbild
Sojaaussaat am Fuße des beeindruckenden Südschwarzwaldes.
Sojaaussaat am Fuße des beeindruckenden Südschwarzwaldes.
Für die Sojaaussaat muss der Boden trocken und warm sein und es sollte auch kein nasskaltes Wetter vorhergesagt sein. Der milde Frühling dieses Jahr erlaubte es unseren Vertragslandwirten, schon im April die Saat auszubringen. Wie unsere langjährigen Partner von der Dachswanger Mühle bei Freiburg: Die Brüder Schneider gehörten zu den Ersten, die mit uns den Sojaanbau in Deutschland wagten.
Inzwischen können wir unsere Tofusojabohnen vollständig aus Deutschland, Österreich und Frankreich beziehen! Darauf sind wir stolz, denn über die letzten 20 Jahre haben wir den europäischen und gentechnikfreien Bio-Sojaanbau immer weiter ausgebaut. Das macht uns nicht nur unabhängig von Importen - Sojaanbau in Deutschland hat viele Vorteile:
- keine Abholzung von Regenwald
- Umweltschutz durch kürzere Transportwege
- Qualitätssicherung durch enge persönliche Verbindung zu den Landwirten
- nachhaltige Produktion unter strengen deutschen Umweltauflagen
- Bereicherung der Fruchtfolgen, belebt den Boden
- Einsparung von Dünger, da Soja als Leguminose Stickstoff aus der Luft bindet
Obwohl der Sojaanbau in Deutschland im Jahr 2017 mit über 19.000 ha einen historischen Höchststand erreicht hat, werden nur ca. 1% der jährlich in Deutschland benötigten Sojabohnen im Land produziert. Mit unserem Vertragsanbau und unserer Sortenzüchtung zeigen wir, wie viel Potenzial der heimische Sojaanbau birgt.
Mehr Infos zur "Eiweißwende" auf der Homepage vom Deutschen Sojaförderring e.V.
LC/03.05.2018