Aktuell
Rückruf der Pizza-Pizza Bratfilets
23.02.2021: Aus Verbraucherschutzgründen rufen wir vorsorglich eine Charge der Taifun Pizza-Pizza Bratfilets zurück. Vom Produkt geht keine direkte gesundheitliche Gefährdung aus, es ist jedoch mit einem frühzeitigen Verderb zu rechnen. Taifun bittet deshalb alle Kund*innen, welche in den letzten Tagen Pizza-Pizza Bratfilets mit der Chargennummer L198 und dem MHD 18.04.2021 erworben haben, diese in ihrem Bioladen zurückzugeben.
Wir bauen unsere Produktionskapazitäten aus
Taifun-Tofu hat ein weiteres Produktionsgebäude in der Nähe unseres bisherigen Standorts in Freiburg erworben. Konkret handelt es sich um das Gebäude der Firma Ponnath Die Meistermetzger GmbH, das knapp 600 Meter von uns entfernt liegt.
Spenden statt Weihnachtsfeiern
Insgesamt fast 30.000 € hat Taifun im Dezember an verschiedene Organisationen gespendet. Weil dieses Jahr keine (weihnachtlichen) Teamevents stattfinden konnten, hatte unsere Geschäftsleitung entschieden, den Zuschuss dafür stattdessen gemeinnützigen Initiativen zugutekommen zu lassen.
Ein paar Fragen an…
Stefan P., Umweltwissenschaftler im Soja-Team bei Taifun
Das Sojazentrum von Taifun ist die Schnittstelle zwischen Sojaanbau und Tofuproduktion. Dort arbeiten Agraringenieure daran, neue Sojasorten zu entwickeln, und sie beraten unsere Landwirte. Vor knapp einem Jahr haben sie Verstärkung durch den Umweltwissenschaftler Stefan bekommen.
Warum sind manche Produkte zurzeit nicht verfügbar?
Dies hängt mit der hohen Nachfrage und unseren begrenzten Produktionskapazitäten zusammen: Der vegetarische Markt wächst aktuell sehr stark und trotz aller Bemühungen können wir nicht in demselben Tempo mitwachsen.
Schmackhafte Oliven von den griechischen Hügeln
Was für uns Tofu ist, sind für Epikouros die Oliven. Von dem kleinen Biobetrieb im Herzen Griechenlands bekommen wir seit rund 10 Jahren die wichtigste Rohware für unseren Tofu Olive, ein Produkt aus der mediterranen Reihe von Taifun. Die vier Agraringenieur*innen von Epikouros hegen eine wahre Leidenschaft für Oliven und geben sich nur mit den allerbesten zufrieden. Deshalb arbeiten sie eng mit ihren 20 Anbaupartnern zusammen und beraten sie von A bis Z.
Ein paar Fragen an…
Theresa J., Leiterin der Abteilung Tofu-Weiterverarbeitung (genannt „Küche“) bei Taifun
Wenn man Theresa auf dem Gang trifft, ist sie meist mit wehendem Kittel auf dem Weg in die Produktion. Die 29jährige ist seit Anfang des Jahres für die Abteilung „Küche“ verantwortlich: Hier entstehen die rund 25 verschiedenen Taifun-Produkte. Zwischen Öfen, Cutter und Wurstabfüller herrscht ständiger Betrieb. Für unsere Portraitreihe erzählt Theresa von ihrer Arbeit.
Taifun für den Umweltpreis Baden-Württemberg nominiert
Für unsere vielfältigen Leistungen in Sachen Umweltschutz ist Taifun für den Umweltpreis für Unternehmen in Baden-Württemberg nominiert worden. Der Wettbewerb, der seit 1993 alle zwei Jahre stattfindet, soll vorbildliche Ansätze in der Wirtschaftswelt bekannter machen und zur Nachahmung anregen.
Dampf und Wärme für die Zukunft
Als uns der Deutsche Nachhaltigkeitspreis 2020 verliehen wurde, lobte die Jury auch die energiesparende Herstellung und unseren Einsatz moderner Umwelttechnologien. Ein Beispiel dafür ist die neue Energiezentrale, die unsere Produktion seit letztem Jahr mit Strom und Dampf versorgt. Aber was steckt genau dahinter? Zeit, dem Technik-Experten bei Taifun ein paar Fragen zu stellen.
Ein paar Fragen an…
Laura W., seit 2019 Lebensmitteltechnikerin und Produktentwicklerin bei Taifun
Zu Taifun kam Laura schon vor ein paar Jahren: Weil sie die vegan-vegetarische Ernährung faszinierte, machte sie 2015 im Rahmen ihres Studiums ein Praxissemester bei uns. Drei Jahre später war sie wieder da, um ihre Masterarbeit zu schreiben – und blieb. Seit Ende letzten Jahres gehört Laura nun fest zu unserem Team Forschung & Entwicklung. Hier erzählt sie von ihrer Arbeit.
- 1 von 10
- nächste Seite ›