-
Produkte
-
Rezepte
- Vorspeisen & Salate
- Suppen, Saucen und Dips
-
Hauptspeisen
- Gebratene Tofuwürfel
- Tofu Basilico an Balsamicolinsen
- Asia-Pilzpfanne
- Räuchertofu-Ragout
- Tofu Süß-Sauer
- Naturtofu Stroganoff
- Räuchertofu-Wokgemüse
- Veggienara
- Veggie-Tasche
- Räuchertofu-Burger
- Pasta mit Tofu Olive
- FETO Natur in Senfsoße
- FETO-Ratatouille
- Orientbowl mit Tofu Curcuma
- Pad Thai
- Gegrillte Tofuspießchen mit Saté-Soße
- Tofu-Bolognese mit Tofu Rosso
- Rührtofu mit Pilzen
- FETO Tikka Masala
- Minz-Risotto mit Tofu Basilico
- Sushi-Sandwiches mit Tofu-Terrine Graffiti
- Asia-Spargel mit Bratfilets Japanische Art
- Vom Grill & aus dem Ofen
- Desserts & Mixgetränke
- Ernährung & Gesundheit
-
Bio-Sojaanbau
- Unternehmen
-
Wir tun was
- Kompromisslose Qualität
- Konsequent ökologisch
- Sozial engagiert
- Gemeinwohlbilanz
-
Aktuell
- Spenden statt Weihnachtsfeiern
- Ein paar Fragen an… Stefan aus dem Sojazentrum
- Lieferantenportrait Oliven
- Ein paar Fragen an… Theresa aus der "Küche"
- Taifun für den Umweltpreis nominiert
- Dampf und Wärme für die Zukunft
- Ein paar Fragen an… Laura aus der F&E
- Coronakrise: Taifun hält zusammen
- Taifun-Tofu bei GWÖ-Unternehmensabend
- Biofachrezept
- Neues Logo für Taifun
- Taifun-Azubis gehören zu den Besten der Region
- Taifun gewinnt Deutschen Nachhaltigkeitspreis
- Kontakt
20 Jahre Taifun-Sojaanbau in Deutschland
20 Jahre Taifun-Sojaanbau in Deutschland
„Am Anfang lief nicht alles rund“, erinnern sich einige der Landwirte, die vor 20 Jahren dabei waren. Damals, als Taifun die Idee hatte, den Sojaanbau nach Europa zu holen. Um gemeinsam mit den Soja-Pionieren zu zeigen: Soja wächst auch bei uns! Jetzt haben wir sie für ihr Engagement geehrt.
-
Zeige das Originalbild
Seit Anfang an dabei: unsere Soja-Pioniere
Seit Anfang an dabei: unsere Soja-Pioniere
-
Zeige das Originalbild
Taifun-Mitbegründer Wolfgang Heck überreicht jedem Pionier-Landwirt einen Windgott aus Bronze
Taifun-Mitbegründer Wolfgang Heck überreicht jedem Pionier-Landwirt einen Windgott aus Bronze
-
Zeige das Originalbild
Bei der Zeremonie der Ernteübergabe bringt jeder Landwirt eine Schale seiner Bohnen...
Bei der Zeremonie der Ernteübergabe bringt jeder Landwirt eine Schale seiner Bohnen...
-
Zeige das Originalbild
...in die Mitte des Labyrinths und übergibt sie dort stellvertretend einem Taifun-Mitarbeiter.
...in die Mitte des Labyrinths und übergibt sie dort stellvertretend einem Taifun-Mitarbeiter.
Als das Thema "grüne Gentechnik" in den klassischen Sojaanbauländern wie den USA, aus denen auch wir unser Soja bezogen, immer mehr aufkam, war für uns klar: Um beste Qualität zu garantieren, mussten wir unsere wichtigste Rohware aus Europa beziehen. Und da es damals noch keinen Anbau von Tofu-Sojabohnen in unseren Gefilden gab, nahmen wir das selbst in die Hand. Die Idee setzten wir zunächst rund um unseren Firmensitz Freiburg um, gemeinsam mit einer Handvoll experimentierfreudiger Bio-Landwirte aus der Region. Ein bisschen Mut gehörte dazu, denn die ursprünglich asiatische Hülsenfrucht war anfangs recht launisch.
Die ersten Ernten fielen mager aus, den frisch gebackenen Sojabauern machte vor allem das Unkraut zu schaffen. Aber sie gaben nicht auf, der Ehrgeiz der Pioniere war geweckt und dank der Unterstützung und Ermutigung durch Taifun zeigten die Sojapflanzen in der süddeutschen Rheinschiene von Jahr zu Jahr mehr Früchte – Sojabohnen. Inzwischen sind viele weitere Betriebe dazu gekommen, und wir feiern stolz das 20-jährige Jubiläum des heimischen Taifun-Sojaanbaus. Der jährliche 3000 Tonnen-Bedarf an Tofu-Sojabohnen wird heute vollständig durch Bio-Anbau in Deutschland, Österreich und Frankreich gedeckt. 2017 konnte gar die erste Sorte aus der Taifun-Sortenzüchtung ausgesät werden und brachte gute Erträge.
Auch 8 landwirtschaftliche Betriebe der ersten Stunde bauen noch Sojabohnen für unsere Tofuproduktion an. Für ihr Engagement und ihren Pioniergeist wurden sie nun auf besondere Art geehrt: Im Rahmen unserer traditionellen Ernteübergabe, die jedes Jahr im November bei Taifun stattfindet, überreichte Taifun-Mitbegründer Wolfgang Heck jedem Landwirt als Dank und Wertschätzung einen in Bronze gegossenen Taifun-Windgott. Und den Applaus der ganzen Taifun-Mannschaft gab es noch dazu!
LC/06.12.2017